Cat-Bowl-Super-Cup 2012/2013
Der Cat-Bowl-Super-Cup 2012/2013 ist am 01.09.2012 in die nächste Runde gestartet. Sofern teilnahmeberechtigt kann der Teilnehmer auf der Anlage mit wenigen Ausnahmen jederzeit seine Spiele absolvieren. Der Spielmodi wurde im wesentlichen beibehalten. Die Änderungen betreffen die Einführung einer Teilnahmegebühr, die Preisgeldausschüttung, Handicap und Zusatzturnier.
Die Aktualisierungen erfolgen ab sofort immer am Dienstag.
Folgende Termine bitte ich vorzumerken:
Abschlussturnier am Samstag, den 27.07.2013.
Änderungen sowohl bei Terminen oder Modi behalte ich mir aus wichtigem Grund vor.
Bei etwaigen Rückfragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.
Mit sportlichem Gruß
Christian Schnurrer
Das Finale
Gespielt wird ein Round Robin (jeder gegen jeden). Die Punkte der Qualifikation werden mitgenommen. Sieger des Turniers ist der Spieler, der in der Addition (Qualifikation und Finale) die meisten Punkte erzielt hat. Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00 €.
Der Zeitplan sieht wie folgt aus:
10:00 Uhr - Öffnung der Anlage
10:15 Uhr - Bahnauslosung
10:20 Uhr - Bahnbelegung/Einspielzeit
10:30 Uhr - 1. Spiel
11:00 Uhr - 2. Spiel
11:30 Uhr - 3. Spiel
12:00 Uhr - 4. Spiel
12:30 Uhr - Pause
13:00 Uhr - 5. Spiel
13:30 Uhr - 6. Spiel
14:00 Uhr - 7. Spiel
14:30 Uhr - Auswertung
15:00 Uhr - Siegerehrung
ca. 15:30 Uhr - Ende der Veranstaltung
Ich freuemich auf Euer Erscheinen.
Mit sportlichem Gruß
Christian Schnurrer
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Cat-Bowl-Super-Cup-Wertung 2012/2013
Stand: 02.07.2013 - 19:30 Uhr
Die Monatswertungen sind abgeschlossen. Das Turnier endet mit dem Abschlussturnier am 27.07.2013 auf der Max Munich Bowling in Brunnthal. Bitte die Anmeldung bis 17.07.2013 (siehe oben) nicht vergessen.
Die aktuellen Ergebnisse sehen Sie hier:

Heute hat das Zusatzturnier zum Cat-Bowl-Super-Cup statt gefunden. Gespielt wurden 7 Spiele - jeder gegen jeden ( Round Robin ) - auf einer schwierigen Sportölung auf der Max-Munich-Bowling. Spielfehler wurden sofort bestraft. Gewonnen hat verdient René Weidlich mit 6 gewonnen Spielen und einem Netto-Schnitt von 176, gefolgt von Helmut Zentara mit 5 gewonnen Spielen und einem Netto-Schnitt von 192 und Martin Küchler mit 4 gewonnen Spielen mit einem Netto-Schnitt von 178. Die Punkte aus dieser Wertung gehen in die Jahreswertung mit ein. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern und gratuliere den Gewinnern und Platzierten ganz herzlich.
mit sportlichem Gruß
Euer Christian Schnurrer

Das Finale des Cat-Bowl-Super-Cups 2013 wurde heute am 27.07.2013 absolviert. Wie im Zusatzturnier wurde ein Round-Robin gespielt. Trotz der anspruchsvollen Sportölung, die Fehler gnadenlos bestraft, wurden sehr gute und teilweise hohe Ergebnisse geworfen. Zu erwähnen sind die Einzelergebnisse von Rainer Börgerding 257 Pins und Martin Küchler und Georg Heidler jeweils 267 Pins. Dramatisch entwickelte sich der Kampf um den Meistertitel in diesem Jahr. Peter Kratzer und Rainer Börgerding waren vor dem Finale um 2 Punkte voneinander getrennt. Nach dem 1. Spiel, dass Peter für sich entscheiden konnte war er 4 Punkte voraus. Die Entscheidung? Weit gefehlt. Durch die Bonuswertung, bei der Rainer am heutigen Tage 8 Punkte für den besten Spieler (220,71 Schnitt) erhalten hat, konnte er vor dem letzten Spiel die Führung mit einem Punkt übernehmen. Die Entscheidung musste daher im letzten Spiel fallen. Peter duellierte sich mit René Weidlich und Rainer mit Gunar Hofmann. Aufgrund eines technischen Defekts der Bahn musste Rainer etwas warten, sodass Peter sein Spiel schneller abgeschlossen hatte. Er verlor sein Spiel mit 226 zu 267 gegen René. Damit war also der Weg frei für Rainer den Sack zu zumachen. Die Entscheidung in seinem Spiel sollte erst im letzten Frame fallen. Rainer warf einen Doppel und schloss das Spiel mit 204 Pins ab. Gunar, benötigte nunmehr einen dreifachen und mindestens 5 Pins um das Spiel noch zu gewinnen. Im 9. Frame hatte er bereits den Strike und warf zwei weitere Strikes und 9 Pins nach. Das Endergebnis 209. Damit waren Peter und Rainer punktgleich mit 91 Punkten. Somit mussten die Gesamtjahrespins (Differenz lediglich 2 Pins) in der Jahreswertung entscheiden, die Peter Kratzer den Meistertitel bescherten.
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für dieses tolle Finale und gratuliere den Gewinnern und Platzierten ganz herzlich.
Mit sportlichem Gruß
Euer Christian Schnurrer